GASPREISERHÖHUNG
Gaspreiserhöhung 2022
….und wie Sie diese, erstaunlich bequem in eine Ersparnis verwandeln
- ohne Aufwand – wir machen die Arbeit
- ohne Risiko – alles 6-fach gecheckt
- mit Einspargarantie – oder wir verdienen keinen Cent

Gaspreiserhöhung 2022, Entwicklung der Gaspreise in Deutschland und eine Zeitreise
“Wenn ich früher das gewusst hätte, was ich heute weiß……”.
Wäre ich jedes Mal 1 cm gewachsen, als ich das gedacht oder gesagt habe, würde ich heute in keiner Lagerhalle aufrecht stehen können:)
Wie im Hollywoodfilm: In der Zeitmaschine, den Zeiger zurück gedreht, das, was man falsch gemacht hat auf “nie passiert” stellen, und Wichtiges. was man unterlassen hat, auf “erledigt”.
Zugegeben, so eine Maschine habe ich nicht, und das ist vermutlich auch gut so, denn damit kann man natürlich auch viel dummes Zeug anstellen.
Auf eine kleine Zeitreise würde ich Sie aber gerne mitnehmen. Gedanklich natürlich: wussten Sie, dass wir unseren Gaskunden im Schnitt 582,66 € pro Jahr einsparen?! Pro Jahr. Jedes Jahr!
Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie hätten uns vor 5 Jahren beauftragt, oder vor 8 oder vor 10…….
Kontaktieren sie mich persönlich. Ich melde mich, und wir reden drüber. Persönlich.
Vorwort zum Thema Erhöhung der Gaspreise / Gaspreise 2022
Die Preiserhöhung Gas 2022 wird….. schlimm. Sehr schlimm.
Post vom Gasversorger. Das bedeutet in aller Regel nichts Gutes.
Mit Glück handelt es sich lediglich um die alljährliche Gasrechnung oder den Abschlagsplan für das nächste Gas-Lieferjahr.
Dieses Mal werden die Gasanbieter ein zusätzliches “Preiserhöhungsschreiben Gas 2022” in den Umschlag packen. Eine Erhöhung der Gaspreise steht an. Eine saftige noch dazu. Der Gaspreis 2022 wird auf ein noch nie da gewesenes Rekordniveau steigen. Leider. Aber so ganz wehrlos sind Sie nicht. Nicht dieses Mal. Denn Sie lesen diesen Artikel.
November Update zu Entwicklung der Gaspreise 2021 / 2022
Der stern berichtet in seiner Ausgabe vom 02.11.2021

“Gas-Preise explodieren: Diese Energie-Versorger erhöhen die Preise um mehr als 100 Prozent“
“Die Kosten für Strom und Gas steigen massiv. Nun haben rund 100 Versorgungsunternehmen…. Einige Firmen verdoppeln ihre Preise.….”
Das, was wir seit Monaten bereits ankündigen, wird nun auch in der durch uns beschriebenen Heftigkeit deutlich:
Die Entwicklung der Gaspreise und die damit verbundene Preiserhöhung der Gastarife in 2022 wird viele Verbraucher vor massive Probleme stellen oder zu Einschränkungen zwingen!
Die Gaspreiserhöhung 2021 – ein Beispiel:
Über unsere Homepage erreichte uns am 04.11.2021 folgende Anfrage einer besorgten Frau: “….unser Abschlag wird von 106 € auf 224 € erhöht. Dürfen die das?”
12 Monate Gaspreisentwicklung 2020 – 2021 – 2022

Oktober-Update Gaspreiserhöhung 2021 / 2022
Wenn wir die besten Gastarife für unsere Kunden suchen, greifen wir auf die Angebote von mehreren hundert Gasanbietern zurück
Seit Mitte Oktober haben sich mehr als 80% aller Anbieter von Gastarifen aus dem Markt zurück gezogen, weil der Einkauf von Gas zu teuer ist.
Übersetzt heißt das: man kann sich keine neuen Kunden leisten!!!
Wer nun denkt: “klar, die kleinen Discounter”, sei hiermit informiert: aus dem Markt zurück gezogen, hat sich, neben fast allen Stadtwerken und regionalen Grundversorgern, nun auch Deutschlands größter Energieversorger, die e.on.
Übrigens: erste Stadtwerke haben Preiserhöhungen von mehr als 60% angekündigt!!!
Gaspreisentwicklung 2021 – 2022
Zahlreiche Gasanbieter erhöhen die Gaspreise.
In Deutschland gibt es mehr Gasversorger als in jedem anderen europäischen Land. Seit letztem Jahr sind es ca. 900, und natürlich sind in dieser Zahl die Grundversorger und regionalen Gasanbieter bereits inkludiert.
Die meisten dieser Gaslieferanten werden schon in den nächsten Wochen zahlreichen Ihrer Kunden eine sogenannte Preismitteilung zur Erhöhung der Gaspreise bekommen. Der Inhalt wird sich, wie gewohnt, wenn die Gastarife “angepasst” werden, unschön lesen.
Während einige Gasanbieter die ersten Preisanpassungen bereits vorgenommen haben, greifen bei einigen der Verbraucher die ersten Preiserhöhungen noch vor Weihnachten. Also rechtzeitig zum Beginn der Heizperiode.
Andere werden um diese Zeit erst die Anschreiben zur Erhöhung des Gaspreises im Briefkasten haben. Vermutlich mit den besten Wünschen zum bevorstehenden Weihnachtsfest. So lässt sich eine Ankündigung dieser Art, vielleicht besser verkaufen, wird sich mancher Versorger denken.
In solchen Fällen wird die Gaspreiserhöhung 2022 tatsächlich auch erst mit Beginn des Jahres fällig und die Gasrechnungen 2022 in neue, traurige Höhen treiben.
Vielleicht haben Sie es bemerkt: ich habe von den “ersten” Preisanpassungen gesprochen, denn ich bin sicher, es wird bei den allermeisten Gasanbietern, nicht bei einer Erhöhung der Gaspreise bleiben. Man wird vielmehr versuchen, das ganze häppchenweise zu servieren, in der Hoffnung, dass der Verbraucher (JA, SIE lieber Leser), die Anpassung der Gaspreise und Gastarife, so leichter schluckt.
Wollen SIE dieses Mal nicht?! Kontaktieren Sie mich persönlich:

Wann lohnt es sich, einen Tarifoptimierer zu testen?
Wenn Ihnen etwas Besseres einfällt, was Sie mit Ihrem sauer verdienten Geld machen können, als es für eine überteuerte Gasrechnung auszugeben.
gaspreiserhöhung 2021 / 2022
Gaspreisentwicklung Zahlen und Fakten
Wie setzt sich der Gaspreis zusammen?
– Gaspreis pro KWH
– Grundpreis Gas
Wo steht der Gaspreise aktuell und wie haben sich die Preise für Gas entwickelt?
Warum steigt der Gaspreis?
Wie setzt sich der Gaspreis zusammen?
Der Gaspreis besteht, wie der bei der Zusammensetzung des Strompreises aus mehreren Bestandteilen, wobei man im Wesentlichen in die 3 wichtigsten Punkte untergliedern kann, wobei wir seit 1 Jahr einen Punkt, zusätzlich ausgliedern:
- Energiepreis Gas
- beschreibt den Einkaufspreis / Handelspreis von Erdgas am freien Markt. Dieser Preis wird vorwiegend am Börsenplatz, an der Leipziger Energiebörse EEX abgebildet. Wenn der Gaspreis in Ihrem Gastarif und somit auf Ihrer Gasrechnung ankommt, ist schon der Kostenapparat der Händler und Versorger einberechnet. In der Regel beträgt der Anteil der Energiekosten für Gas ca. 40%.
- Netzbetrieb
- Darunter fällt das, was die Gasnetzbetreiber in Rechnung stellen. Der Netzbetreiber für Gas vor Ort (Verteilnetzbetreiber), der für die Messung, den Zähler, die Abrechnung des Verbrauchs, für die Instandhaltung und Wartung des Gasnetzes zuständig ist, sowie für die Behebung von evtl. Störungen. Die Kosten aus dem Netzbetrieb belaufen sich in etwa auf ein Viertel der Gesamtkosten, also 25%. Auch vorgelagerte Netzbetreiber, die das Gas in das Verteilnetz bringen, haben einen, von der Netzregulierung festgelegten Anspruch auf Entlohnung ihrer Dienstleistung. Die Kosten werden jährlich neu bemessen und behördlich reguliert. Im Gegensatz zu den Gasversorgern ist der Netzbetreiber also alles andere als frei in der Kalkulation seines Aufschlags.
- Steuern / Abgaben
- Wir wären nicht in Deutschland, wenn nicht ein teil der Kosten von Vater Staat auferlegt und eingeheimst werden würde. Im Gegensatz zu den mehr als 50%igen Aufschlägen beim Strompreis hält sich der Verwalter des Steuersäckels, mit einem guten Drittel der Gesamtkosten aber geradezu vornehm zurück.
- CO² Steuer
- Während diese Abgabe natürlich dem staatlichen Drittel der Gesamtabgaben zuzuordnen ist, weisen weisen wir diesen Kostentreiber separat aus, denn, und Sie, lieber Leser wissen es längst: es wird wohl nicht bei diesen 10% bleiben. Denn während der CO² Preis in 2021 noch bei 25,00 € pro Tonne CO² liegt, wird dieser bis zum Jahr 2025 voraussichtlich auf 55,00 € / Tonne steigen. Für 2022 sind 30,00 € / Tonne CO² veranschlagt. Ab 2026 soll der CO² Preis dann am “freien Markt” gebildet werden, mit einer Deckungsgrenze von 65,00 € / Tonne. Wir schreiben deshalb “voraussichtlich”, da hier die politische Entwicklung in Deutschland ein erhebliches Wörtchen mit entscheiden wird. Den entsprechenden Ausgang der Wahlen im September 2021 vorausgesetzt, sind auch Zahlen von 75,00 € – 100,00 € pro Tonne CO² möglich.
- P.S: Umgerechnet auf bare Münze kann man in 2021 die CO² Steuer mit ca. 0,54 Ct / KWH berechnen. So würde ein Verbraucher mit 30.000 KWH Gasverbrauch auf seiner Gasrechnung 2021 ca. 162,00 € für die CO² Abgabe leisten. In 2022 veranschlagen wir pro verbrauchter KWH, 0,65 Ct, was für den Verbrauch von 30.000 KWH eine Belastung von 195,00 € ausmacht.

Keine Lust auf Gaspreiserhöhung?
In einer 100% persönlichen Beratung zeige Ihnen den bequemen und sichern Weg. Schreiben sie mir.
- Gaspreis pro KWH
- KWH = Kilowattstunde. Der sogenannte Arbeitspreis bezeichnet die Kosten pro verbrauchter Kilowattstunde. Also letztendlich stellt dies die Maßeinheit für das Heizen dar. Im arbeitspreis enthalten, sind die Kosten für die Energie (inkl. Kosten aus Beschaffung, Marketing, Vertrieb), die Steuern und Abgaben, sowie die Netzentgelte für die Durchleitung des Gas durch das Gasverteilnetz und evtl. das vorgelagerte Netz.
Einfaches Rechenbeispiel aus der Praxis: Ich selbst verbrauche in meinem Zuhause, in Ludwigshafen, ca. 32.000 KWH Gas / Jahr.
In Deutschland beträgt der durchschnittliche Gaspreis 2021 ca. 6,2 Ct pro KWH. Nehmen wir diesen als Grundlage:
32.000 KWH x 0,062 € = 1.984,00 € Gesamtkosten Arbeitspreis.
- KWH = Kilowattstunde. Der sogenannte Arbeitspreis bezeichnet die Kosten pro verbrauchter Kilowattstunde. Also letztendlich stellt dies die Maßeinheit für das Heizen dar. Im arbeitspreis enthalten, sind die Kosten für die Energie (inkl. Kosten aus Beschaffung, Marketing, Vertrieb), die Steuern und Abgaben, sowie die Netzentgelte für die Durchleitung des Gas durch das Gasverteilnetz und evtl. das vorgelagerte Netz.
- Grundpreis Gas
- Der Grundpreis wir in Euro / Jahr kalkuliert und dann über die Monate verteilt. In diesem Grundpreis steckt der Versorger in aller Regel die Fixkosten des Netzbetreibers. Dazu gehören die Kosten für Messung, Abrechnung und Bereitstellung des Zählers. Ebenso werden die Fixkosten des Versorgers aus Verwaltung in die Grundgebühr eingepreist, genauso wie die Mindestmarge Ihres Gasanbieters. Je nach Gasanbieter und Gasverbrauch kann dieser Grundpreis heftig variieren. Eine fixe Regelung gibt es hier nicht. In meinem persönlichen Fall: in 2021 erhebt mein Gasversorger 220,00 € Grundpreis, verteilt auf 11 monatliche Abschläge.
Addiert man den Grundpreis nun zu den Gesamtkosten aus dem Arbeitspreis, so erhält man die Gesamtkosten Gas für das Jahr.
- Der Grundpreis wir in Euro / Jahr kalkuliert und dann über die Monate verteilt. In diesem Grundpreis steckt der Versorger in aller Regel die Fixkosten des Netzbetreibers. Dazu gehören die Kosten für Messung, Abrechnung und Bereitstellung des Zählers. Ebenso werden die Fixkosten des Versorgers aus Verwaltung in die Grundgebühr eingepreist, genauso wie die Mindestmarge Ihres Gasanbieters. Je nach Gasanbieter und Gasverbrauch kann dieser Grundpreis heftig variieren. Eine fixe Regelung gibt es hier nicht. In meinem persönlichen Fall: in 2021 erhebt mein Gasversorger 220,00 € Grundpreis, verteilt auf 11 monatliche Abschläge.
Sie möchten eine persönliche Beratung zur Optimierung Ihrer Gaskosten?
Füllen sie einfach die beiden Felder aus. Sie erhalten zunächst eine Bestätigungs E-Mail, um dem Datenschutz gerecht zu werden. Im nächsten Schritt können wir eine persönliche Beratung vereinbaren.
Wo steht der Gaspreise aktuell und wie haben sich die Preise für Gas entwickelt?
Bis zum Jahr 2011 stiegen die Gaspreise immer wieder an, und von 2012 bis 2018 konnten wir eine stetig verbraucherfreundliche Entwicklung an den Gasmärkten feststellen. Diese Entwicklung wurde, zumindest teilweise an die Verbraucher weitergegeben, so, dass Gastarife im Schnitt sehr konstant blieben, mit einer leicht positiven Tendenz sich zu vergünstigen.
In 2019 gab es die erste spürbare Trendwende bei der Entwicklung der Gaspreis, wobei dies zunächst nicht sonderlich besorgniserregend schien, nachdem sich die Gaspreise über mehrere Jahre entspannten. Im September 2021 haben die Gaspreise in Deutschland den höchsten Stand der letzten 10 Jahre fast erreicht, und in 2022 stehen wir vor neuen Rekordpreisen.
Warum steigt der Gaspreis?
Die Gründe für den Anstieg sind vielfältig, und die Experten streiten sich noch darum, wer letztendlich mehr weiß als der andere. So wie das eben so ist, wenn sich Experten als solche beweisen wollen.
Ich gebe Ihnen hier meine persönliche Sichtweise zum Besten, und, ohne zu behaupten, alle Mechanismen zu kennen, können Sie davon ausgehen, dass vieles von dem, was Sie hier lesen in die richtige Richtung geht.
- Die CO² Steuer
- Man muss nun wahrlich kein Experte und schon gar kein Prophet sein, um auszurechnen, dass eine staatliche Abgabe mit einem Aufschlag von aktuell mehr als 0,5 Ct / KWH, in der Gasrechnung etwas bewegen wird. Wenn wir nun noch die, von der jetzigen Regierung (Stand vor der Wahl 2021) angepeilte Steigerung auf 55,00 € pro Tonne Co² in 2025, und somit auf fast 1,2 Ct / KWH berücksichtigen, wird es noch offensichtlicher. Ja, die CO² Steuer hat einen spürbaren Effekt auf die Gaspreise. Auch auf die Entwicklung der Gaspreise in 2022.
- Angebot und Nachfrage
- Der Winter 2020 – 2021 hatte eine schier nicht enden wollende Länge. Nicht, dass Rekordtemperaturen im Minusbereich erreicht worden wären. Vielmehr war es Ende April in weiten Bereichen Deutschlands noch ungewöhnlich kühl, und in so manchem Haushalt hat sich die Heizperiode, teils deutlich verlängert.
Das führte natürlich zur Leerung der Lagerkapazitäten bei den Gasversorgern und diese mussten nun nach und nach wieder befüllt werden. Durch die Beschränkungen und Einschränkungen, die Corona und die damit einher gehenden Umstände mit sich brachten, wurden diese Lieferungen jedoch verzögert, und jetzt, da der Winter naht, muss schnellstmöglich geliefert werden. Und das eben zu erheblich schlechteren Konditionen als noch zu Jahresbeginn. Dieser Mehrbedarf auf kurze Zeit bringt natürlich zusätzlichen Druck auf die Nachfrageseite und somit ist der Gasmarkt aktuell ein Verkäufermarkt. Schlecht für die Gaspreise. Schlecht für Ihren Gastarif und schlecht für die kommende Gasrechnung. Schlecht für Sie.
- Der Winter 2020 – 2021 hatte eine schier nicht enden wollende Länge. Nicht, dass Rekordtemperaturen im Minusbereich erreicht worden wären. Vielmehr war es Ende April in weiten Bereichen Deutschlands noch ungewöhnlich kühl, und in so manchem Haushalt hat sich die Heizperiode, teils deutlich verlängert.

Gestalten Sie die Entwicklung Ihrer Gaspreise selbst und sprechen Sie mit uns.
- Flüssiggas, Fracking und Asien
- Was das mit den deutschen Gaspreisen in 2022 zu tun hat? Das über das mittlerweile allseits bekannte, und vor allem in den USA betriebene Abbauverfahren “Fracking” gewonnen Flüssiggas bringt im asiatischen raum deutlich stabilere Preise als bei uns und da ist es nur verständlich, wenn die großen Konzerne Ihre Lieferverträge mit den dortigen Abnehmern abschließen. Somit fehlt uns die Menge, die unsere Speicher füllt und muss wiederum anderweitig, über den klassischen Weg besorgt werden. Und wieder ist es ein Verkäufermarkt. Die größten Erdgaslieferanten für Deutschland sind übrigens Russland und Norwegen, gefolgt von den Niederlanden. Russland ist mit knapp der Hälfte unseres Bedarfs der mit Abstand wichtigste Lieferant. Die gute Nachricht: mit Fertigstellung von Nordstream II sind wir in einer deutlich besseren Situation als heute, was wiederum positiven Einfluss auf die Gaspreise nehmen sollte. Immer wieder hört man, dass Einschränkungen in der Gaslieferung aus Russland, auf Grund der boykottierenden Maßnahmen der USA gegen Russlands Wirtschaft gewollt seien. Wenn ich jedoch die Zahlen aus den europäischen und nationalen Bestellungen, denen der Liefermengen gegenüber halte, sehe ich keine Stütze für diese Ausführungen. Vielmehr ist die verstärkte Belieferung mit Flüssiggas (LPG) Asiens mit durch die USA, anstatt Europas ein Problem.
- P.S:: sollten Sie, lieber Leser, von einem Lieferengpass in Deutschland lesen, also der Behauptung, dass wir im Winter 2021/2022, in Deutschland nicht genug Gas zum Heizen zur Verfügung haben werden und bitterlich frieren müssen, dann rate ich Ihnen zur Entspannung. Es ist ein Wahljahr, und da kommt jede Hiobsbotschaft, mit der man irgendwie Aufmerksamkeit erregen kann, so manchem gerade recht.
- Rohstoffmärkte und Erdöl
- Ich versuche mich jetzt nicht in unnötigen Begrifflichkeiten zu verexperteln (schon ist es passiert). Ganz offiziell ist Gas vom Ölpreis bzw. dessen Entwicklung abgekoppelt. In der Praxis sieht dies aber doch ganz anders aus. Zumindest reagiert der Gaspreis fast schon analog auf Bewegungen der verschiedenen Marktpreise für Energie.
Hier ein paar Beispiele:
Beschließen die OPEC Staaten (Gemeinschaft der ölfördernden Staaten), ihre Fördermengen zu senken, so löst dies eine Art Kettenreaktion aus:
1. Das Angebot für Öl verknappt sich.
2. Als Folge steigt der Ölpreis.
3. Wenn nun ein Stromproduzent über ölgetriebene und gasbetriebene Kraftwerke (Blockheizkraftwerk) Strom produziert, wird dieser vermehrt auf die Gasproduktion setzen, um seinen Strom gewinnbringend verkaufen zu können.
4. Der Produzent muss somit verstärkt Gas einkaufen, was wiederum den Gaspreis in die Höhe treibt.
- Ich versuche mich jetzt nicht in unnötigen Begrifflichkeiten zu verexperteln (schon ist es passiert). Ganz offiziell ist Gas vom Ölpreis bzw. dessen Entwicklung abgekoppelt. In der Praxis sieht dies aber doch ganz anders aus. Zumindest reagiert der Gaspreis fast schon analog auf Bewegungen der verschiedenen Marktpreise für Energie.
- Ökostrom So umweltbewusst ich bin und handle, so wertvoll ich Ökostrom finde, und so sehr ich den Ausbau befürworte, so sehr gilt eben auch: Ökostrom ist nicht grundlastfähig, und wer zu 100% auf Ökostrom setzen will, geht jedes Jahr eine Wette auf oder gegen das Klima ein. Diese wird er irgendwann verlieren. Das Wetter gibt uns in 2021 eine wunderbare Lehrstunde: Wir haben zu wenig Windstrom. Und nein, das liegt nicht am stockenden Ausbau der Windparks. Wir haben und betreiben in Deutschland mehr Windkraftanlagen denn je, sowohl “on shore” als auch “off shore” (an Land und im Meer). Das alles nützt aber nicht, wenn der Wind einfach nicht pusten mag. 2021 hat das Zeug zum windärmsten Jahr seit der Wetteraufzeichnung zu werden. Und nicht nur das. Die Anzahl an ungetrübten Sonnenstunden war eher mau und dürftig, so, dass auch die Solarenergie nicht gerade strotze, und das, obwohl so viele PV Anlagen wie nie in Betreib genommen wurden.
Sie fragen sich jetzt vielleicht, was das mit Gas und dem Gaspreis zu tun hat. Völlig zu recht, und ich schulde Ihnen noch die Erklärung, was wenig Wind und wenig Sonne bzw. wenig Ökostrom mit der Gaspreisentwicklung 2021/2022 zu tun hat. Ganz einfach: der fehlende Strom aus Wind und Sonne muss produziert werden, denn der Bedarf ist da. Also springen zusätzliche, eigens dafür vorgesehene Kraftwerke an. Und jetzt raten Sie mal, welche Kraftwerke das sind: RICHTIG! Es handelt sich um Gaskraftwerke, und der Name verrät bereits, womit diese betrieben werden: mit Gas natürlich. So verbrauchen diese Kraftwerke das Gas, welches in den Gasspeichern für die eigentliche Heizperiode im Winter 2021/2022 vorgesehen war. Leere Gasspeicher müssen also rechtzeitig wieder befüllt werden, und das erhöht die Nachfrage am Gasmarkt. Zack, da ist es wieder dieses Unwort: ein Verkäufermarkt ist geschaffen. Schlecht für die Gaspreise. Schlecht für Ihren Gastarif. Schlecht für Ihre Gasrechnung. Schlecht für Sie. Kettenreaktion eben.
Wenn Sie Lust haben, mit uns Ihre eigene Kettenreaktion auszulösen….
Ich kann Wind und Sonne nicht für Sie anstellen, aber Ihne persönliche Energie(kosten)wende bekomme ich hin.

Gaspreiserhöhung – lassen Sie uns drüber reden.
Wir sind, mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit, nicht das erste Unternehmen, das Sie gerne als Kunde gewinnen möchte, und, machen wir uns nichts vor, vermutlich auch nicht das letzte. Auch ich bin wesentlich öfter, als potenzieller Kunde, das Objekt der Begierde als andersherum.
Ich kann nicht immer genau sagen, warum ich mich manchmal für einen Kauf, einen Verkäufer, einen Lieferanten entscheide. Es ist wohl eine Mischung aus Bauchgefühl und Angebot. In jedem Fall schadet es nicht, wenn der Anbieter etwas Besonders hat. Wie ist das bei Ihnen?
Das Besondere an uns, als inhabergeführtes Familienunternehmen, ist gar nicht so schnell erzählt, denn da gibt es gleich ein paar Dinge, auf die wir besonderen Wert legen. 2 davon möchte ich Ihnen unbedingt vorstellen: jeder unserer Kunden hat seinen festen Betreuer in unserem Team und kennt diesen. Sollten Sie also Kunde bei uns werden, wissen Sie genau, wer für Sie und Ihre Tarife zuständig ist. Sie kennen seinen / ihren Namen, haben ein Gesicht und eine Stimme dazu. Ihre Daten werden nicht hin und her, quer durch einen anonymen Kundenservice geschoben. Bei uns sind Sie jemand. Ein Mensch, eine Geschichte dazu, und Sie wissen für wen Sie das sind.
Das andere, was uns vielleicht etwas besonders macht: ich begrüße jeden, der über diese Seite Kontakt zu uns aufnimmt, als erstes. Persönlich. Es ist mir wichtig, jeden Kunden kennenzulernen, und jeder Kunde soll mich kennenlernen. Ich möchte, dass Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben. Möchte, dass Sie den Kopf hinter dieser Idee, dieser Firma kennen.
Wenn Sie also dieses E-Mail Formular nutzen, kontaktieren sie mich persönlich, und ich werde Ihnen ganz persönlich antworten. Keine automatisierte Nachricht. Ich freue mich auf Sie, Ihre Fragen und Ihre Strom- und Gasrechnung. Reden wir. Miteinander.
Tarifbörse24 vor Ort
Unsere Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 09:00 – 16;00
Sa: 09:00 – 13:00
Weitere Termine nach Vereinbarung – auch und gerne bei Ihnen.
Terminvereinbarungen:
TEL: 0621 – 319 74 100
Mail: service@tarifboerse24.com
Tarifbörse24 Wechselassistent &
Tarifbörse24 Tarifaufpasser
Tarife mit Wechselautomatik oder dauerhaft im kontrollierten Tarif?
Bei uns bekommen sie beides: jetzt Infos einholen.
Wir optimieren bundesweit:
Tarife für Haushaltsstrom und Gewerbestrom
Wärmestromtarife für Wärmepumpe und Speicherheizung
– getrennte und gemeinsame Messung
HT/NT-Doppeltarif / Zweitarif mit Nachtstrom
Sondertarife für E-Autos bzw. Ladestationen
Gewerbestrom mit Leistungsmessung
Alle Tarifoptimierungen als Ökostrom
Gastarife für Haushalt und Gewerbegas
Produktionsgas mit Leistungsmessung
Gastarife aus klimaneutraler Herstellung
Suchbegriffe rund um das Thema Gaspreiserhöhung
#Gaspreisentwicklung, #Gaspreisentwicklung 2021, #Gaspreisentwicklung 2022, #Entwicklung Gaspreis, #Gaspreiserhöhung 2021, #Gaspreiserhöhung 2022, #Gas Preiserhöhung 20222, #Gaspreis Erhöhung 2022, #Erhöhung Gaspreis, #Erhöhung Gaspreis 2021, #Erhöhung Gaspreis 2022, #Preissteigerung Gas, #Preisanpassung Gas, #Gaspreiserhöhung 2022 Sonderkündigungsrecht, #Gaspreiserhöhung Widerruf, #Gaspreiserhöhung Frist, #Gaspreiserhöhung Sonderkündigungsrecht Frist, #gaspreiserhöhung Kündigungsfrist, #Gas Preiserhöhung trotz Preisgarantie, #Gaspreisanpassung, #Anpassung Gaspreis, #Gas Preisanpassung, #Gasanbieter wechseln 2022, #Gas Anbieter wechseln 2022, #Gas Anbieterwechsel 2022, #Gaspreisvergleich 2022. #Gas Preisvergleich 2022, #Gas Preise vergleichen 2022, #Gastife vergleichen 2022, #Gas tarifvergleich 2022, #Gasanbieter vergleichen 2022, #Gasanbietervergleich 2022, #Gas Anbietervergleich 2022, #Gasvergleich 2022, #Preiserhöhung Gas CO² Steuer, #Zusammensetzung Gaspreis, #Gaspreis verstehen, #Gasrechnung verstehen, #Gasrechnung teuer, #Gas KWH cm³, #Gasanbieter vergleichen 2022, #Gas Anbietervergleich 2022, Gas Anbieter vergleichen 2022, Gasanbietervergleich Check24, Gasanbietervergleich Verivox, Gewerbegas 2022, Ökogas, #klimafreundliches Gas, #Klimagas, #Gaspreisvergleich Check24 2022, #Gaspreisvergleich Verivox 2022, #Gasvergleich Check24 2022, #Gasvergleich Verivox 2022 #Gaspreiserhöhung Sonderkündigungsrecht #Gaspreiserhöhung 2022 #Gaspreierhöhung Kündigung Frist #Gaspreiserhöhung widersprechen / Widerspruch #Gaspreiserhöhung, ohne Ankündigung #Gaspreiserhöhung trotz Preisgarantie #Gaspreis 2022 wegen Co² Steuer ‘Gaspreis 2022 pro KWH #Gaspreis 2022 Vergleich #steigt der Gaspreis 2022